Die häufigsten Fragen rund um den Ehering

Welche Eheringe passen zu uns?

Das finden wir zusammen heraus. In aller Ruhe könnt Ihr Ringe in verschiedenen Designs, Größen und Legierungen ausprobieren und auf euch wirken lassen – jede Hand ist unterschiedlich. Auch das Tragegefühl muss passen: Fühle ich mich mit einem filigranen Ring wohler oder mag ich mehr Gewicht am Finger? Gerade wenn man sonst wenig oder keinen Schmuck trägt, geht nichts über Ausprobieren.

Muss der Ehering zum Verlobungsring passen?

Nicht unbedingt: Es kommt darauf an, ob du beide Ringe gleichzeitig tragen möchtest. Wenn du deinen Verlobungsring zum Beratungsgespräch mitbringst, können wir gemeinsam überlegen, ob und wie wir den Ehering auf deinen Trauring abstimmen.

Müssen beide Eheringe gleich aussehen?

Auch hier ist die Antwort: Nicht unbedingt. Die meisten Brautpaare, die zu mir kommen, entscheiden sich für zwei Ringe im ähnlichen Design und Material – als Zeichen ihrer Verbundenheit. Ich habe aber auch schon Paare glücklich gemacht mit Ringen in ganz verschiedenen Formen und Farben – manchmal lassen sich die Geschmäcker eben nicht unter einen Hut bringen.

Aus welchem Metall sind Eheringe?

Ich fertige vor allem Eheringe aus Gold in verschiedenen Legierungen: Gelbgold, Weißgold, Rosegold oder Rotgold. Aber auch Trauringe aus Platin oder anderen Edelmetallen fertige ich für meine Kundinnen und Kunden. Nur von Trauringen aus Silber rate ich ab: Silber ist ein recht weiches Metall, das anfällig ist für Macken und Kratzer – nicht ideal für einen Ring, den man jeden Tag trägt. Auch Vergoldungen nutzen sich mit der Zeit ab und müssen dann erneuert werden, wenn eure Ringe weiter so aussehen sollen wie am Tag eurer Hochzeit.

Könnt Ihr Eheringe aus unserem alten Familienschmuck machen?

Im Prinzip ja. Ich arbeite gerne mit Schmuck, der eine Geschichte hat. Manche Paare möchten alte Ringe umarbeiten lassen, andere lassen sie bei mir einschmelzen und ganz neue Ringe daraus machen. Ob das geht, kann ich aber erst sagen, wenn ich mir euren alten Schmuck angesehen habe - wenn dem Gold zu viele andere Metalle beigemischt sind, entsteht beim Einschmelzen kein brauchbares Material.

Woher kommt das Gold für unsere Eheringe?

Ich arbeite prinzipiell mit Recycling-Gold, das ich von einem deutschen Lieferanten beziehe, mit dem ich seit Jahren vertrauensvoll zusammen arbeite. Auf Wunsch kann ich eure Ringe aber auch aus Fairtrade-Gold anfertigen.

Woher kommen die Steine für unsere Eheringe?

Auch die Edelsteine, die ich in meinem Schmuck verarbeite, kommen von deutschen Händlern, die ich seit Jahren kenne - zum Teil haben sie schon das Schmuckgeschäft meiner Eltern beliefert. Ebenso arbeite ich aber auch mit Edelsteinen, die im Labor gezüchtet werden.

Was kosten Eheringe?

Das hängt vor allem vom Material und dem Gewicht ab. Ich kann euch schon bei der Beratung ungefähre Preise nennen. Aber weil der Goldpreis täglich schwankt, kann ich den endgültigen Preis erst dann berechnen, wenn wir das Design eurer Eheringe festgelegt haben. Wenn Ihr Diamanten oder andere Edelsteine in eure Trauringe setzen lassen wollt, beeinflusst auch das den Preis.

Welche Ringgröße habe ich?

Die schwankt tatsächlich je nach Tages- und Jahreszeit - abends und im Sommer sind die Finger eher dicker, auch mit dem Alter verändern sich die Finger. Auch die Dicke der Knöchel spielt eine Rolle. All das berücksichtige ich beim Trauringgespräch: Ich messe eure Finger mit einem Ringmaß und lasse euch verschiedene Größen probieren, bevor wir uns festlegen. Wenn Ihr eure Ringe zum ersten Mal anprobiert, schauen wir uns den Sitz noch einmal genau an - bei Bedarf kann ich Ringe noch ein wenig enger oder weiter machen. Ob die Ringe perfekt passen merkt ihr erst, wenn ihr sie eine Weile getragen habt. Die Größe kann ich dann jederzeit noch anpassen.

Wie lange dauert die Anfertigung unserer Eheringe?

Da ich alles von Hand fertige, solltet Ihr mit drei bis 4 Wochen rechnen. Bei manchen Designs und Ausführungen kann es auch schneller gehen und bei ganz ungewöhnlichen Wünschen auch etwas länger.

Können wir unsere Eheringe gravieren lassen?

Ja. Ich kann eure Namen, ein Datum und verschiedene Symbole in eure Ringe gravieren. Dabei könnt Ihr aus verschiedenen Schriften wählen. Ausgefallene Gravuren kann ich per Laser ausführen lassen, das dauert dann aber ein paar Tage länger.

An welcher Hand trägt man den Ehering?

In vielen Ländern trägt man den Ring links, in Deutschland traditionell rechts - entscheidend ist aber, was sich für dich richtig anfühlt. Feste Regeln gibt es nicht. Viele Rechtshänder tragen den Ehering links (und umgekehrt), damit er sie nicht bei der Arbeit stört.

Wie pflege ich meinen Ehering?

Ich fertige Eheringe aus hochwertigen Legierungen, solche Ringe halten viel aus. Eheringe haben meistens glatte Oberflächen, Schmutz ist da kaum ein Thema - er sammelt sich eher in Edelsteinfassungen und anderen Strukturen. Dann helfen sanfte Mittel: Wasser, Seife und eine weiche Zahnbürste wirken oft Wunder. Wenn der Schmutz tiefer sitzt, bringt den Ring gerne vorbei - dann kann ich ihn schnell und gründlich im Ultraschallbad reinigen.

Mattierte Oberflächen werden mit der Zeit blank - wenn euch das stört, bringt den Ring vorbei und ich mattiere ihn für euch neu. Umgekehrt kann ich Ringe auch wieder blank polieren und kleine Macken ausgleichen - die lassen sich bei Ringen, die man täglich trägt, auf Dauer kaum vermeiden.